Website-Wissen verständlich erklärt
Vier Website-Profis plus Team: Im Blog von StrategieVier bekommen Sie konkrete Tipps und Best-Practice-Beispiele rund um aktuelle Website-Themen zu:
- Schnelle WordPress-Websites
- Modernes Webdesign, UX & UI
- Sinnvolle technische SEO
- autenthische SEO-Texte
- KI-gestütztes Web-Marketing mit ChatGPT, Bard und Co.
- Business-Fotografie und Grafikdesign
- Sicherheit, Datenschutz, Plugins


KNIMNE lernen: Alles, was du zum Start wissen musst
Was ist KNIME überhaupt und wie unterscheidet es sich von anderen Tools wie Excel? Diese und weitere Fragen beantworten meine Slides vom SEO Meetup in München vom 8.3.23:

Anleitung: Search Console Daten automatisiert in BigQuery speichern
Seit dem 21. Februar 2023 stellt Google allen Nutzern der Search Console eine tägliche automatische Archivierung der Search Console Daten in Google BiqQuery Datenbank zur Verfügung. Diese macht das Archivieren der Search Console Daten deutlich einfacher und ist eine gute Gelegenheit für jeden SEO sich ohne Programmieren zu müssen ein kleines Keyword-Data-Warehouse einzurichten.

Keyword-Recherche
Millionen Menschen suchen täglich mit den unterschiedlichsten Suchbegriffen bei Google und anderen Suchmaschinen nach Dienstleistungen, Produkten und Informationen.
Webseitenbetreiber können das für sich nutzen, um Keywords zu identifizieren, die von Menschen gesucht werden, die Bedarf an ihrem Angebot haben.

Urheberschutz: Warum es wichtig ist ihn zu respektieren
Als Website-Betreiber und Content-Ersteller sind wir alle Urheber von etwas, sei es ein Foto, ein Text, ein Video oder eine Musikkomposition. Aber was passiert, wenn jemand unsere Werke ohne unsere Zustimmung verwendet?

Bedeutung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Seit dem 25.05.2018 ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein wichtiges Thema. Die EU hat diese Verordnung als Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung entwickelt. Datenschutz ist für Jeden wichtig, da personenbezogene Daten wie Namen, Geburtsdatum, Adressen, E-Mails oder Fotos geschützt werden müssen.

5 KI-Tools, die bei der Entwicklung von Websites helfen
Als WordPress-Entwickler habe ich KI-Tools wie ChatGPT, Ask Codi, CodeWP, Pinegrow und DeepL fest in meine Arbeitsabläufe integriert – insbesondere für die Entwicklung des Website-Codes.
💡 In diesem Artikel zeige ich dir, für welche Aufgaben sich die fünf KI-Tools sinnvoll einsetzen lassen.