SEO-Coaching mit Aha-Effekt
Für Marketing-Teams, Angestellte und alle, die SEO endlich wirklich verstehen wollen: Wir erklären Ihnen die Zusammenhänge zwischen Ihrem Content, Google, Keywords und der User Experience so, dass Sie die Optimierung Ihrer Website selber in die Hand nehmen können.
- Alle SEO-Themen von der Keyword-Recherche über das Schreiben guter SEO-Texte bis zum Verständnis des Google-Algorithmus
- Individuelle Workshops
- Garantiert verständlich ohne Fach-Blabla

SEO-Kurse für Marketing-Profis
SEO-Texte schreiben im Sinne Ihrer Nutzer
Auch wenn wir hier viel von SEO schreiben: letztlich geht es nicht um Google, sondern die Menschen, die auf Ihre Website kommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Texte im Sinne Ihrer Nutzer schreiben.
Professionelle Keyword-Recherche lernen
Sie lernen, welche Rückschlüsse Sie aus einer einfachen Google-Suche ziehen können, wie Sie Keyword-Tools wie von Sistrix, Semrush und Co. richtig auswerten und warum das Suchvolumen nicht alles ist.
Den Google-Algorithmus verstehen
Ja, der Google-Algorithmus ist komplex – aber nicht undurchschaubar. Wir erklären Ihnen in einfachen Worten, was es unter anderem mit den Rankingfaktoren, E-E-A-T und BERT auf sich hat.
SEO-Sparringspartner und SEO-Mentoring
Ihre Marketing-Abteilung ist SEO-fit, braucht aber den korrigierenden Blick von außen? Dann besprechen Sie Ihre Strategien, Recherche-Ergebnisse und Texte doch einfach in regelmäßigen Intervallen mit unseren Trainern.
SEO-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Auf welchem Level holen wir Sie eigentlich ab? Ganz am SEO-Anfang oder doch schon im Profi-Modus? So oder so: Wir nehmen Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen an die Hand.
Einzelcoaching oder Team-Training?
Ob 1:1-Coaching oder Schulungen für mehrköpfige Marketing-Teams: Wir konzipieren jeden Kurs individuell. So können Sie sich sicher sein, dass Sie auch wirklich auf die für Sie relevanten Fragen Antworten erhalten.

Das lernen Sie mit unseren SEO-Coachings
Beim SEO-Training zeigen wir Ihnen in exakt auf Sie zugeschnittenen Trainings:
- worauf es bei einer professionellen Suchmaschinenoptimierung ankommt (und was ins Reich der SEO-Mythen gehört),
- welche Rankingfaktoren es gibt (und wie Sie sie beeinflussen können),
- wie Sie eine professionelle Keyword-Recherche machen (und welche Rückschlüsse Sie daraus ziehen können)
- wie Sie SEO-Texte schreiben können, die Menschen und Google gleichermaßen vom Hocker fegen,
- wie Sie mit einfachen Änderungen am Webdesign und der UX Ihre Rankings beeinflussen können
- ob und wie Sie KI-basierte Chatbots wie ChatGPT, Jasper oder Frase für sich und Ihr Unternehmen nutzen können.
Individuell konzipierte SEO-Kurse
#1: Was wissen Sie bereits?
Wir stellen jedes SEO-Coaching individuell zusammen. Dafür klären wir zunächst in einem persönlichen Gespräch Ihre Ziele – und Ihren Wissensstand:
- Sind Sie ein gänzlich unbeschriebenes SEO-Blatt?
- Bauen Sie vielleicht auf einer journalistischen Text-Basis auf?
- Oder haben Sie bereits SEO-Kurse gemacht?
#2: Coaching-Konzept
Basierend auf Ihren Antworten und Zielen konzipiert unser Münchner SEO-Expertenteam einen Trainings-Fahrplan, der exakt Ihren Bedürfnissen entspricht. Einige Beispiele:
- ein halb- oder ganztägiger Workshop,
- ein monatlicher Jour Fixe oder auch
- ein dauerhaftes SEO-Mentoring, bei dem wir Ihr Sparringspartner sind für alle aufkommenden Fragen.
Welches Training soll es sein?
Ob einzelne Coaching-Stunden, mehrtägiger SEO-Kurs oder ein dauerhaftes SEO-Mentoring: Wir konzipieren einen Trainingsplan, der genau zu Ihnen passt.
- SEO für Anfänger und Fortgeschrittene
- SEO-Sparringspartner und Website-Mentoring
- Stundenweises Coaching
- mehrtägige Kurs-Konzepte
SEO-Kurse (nicht nur) für Anfänger
Wir erklären Ihnen SEO verständlich und ohne Fachsprache.
- Wie funktioniert Google eigentlich,
- wie macht man eine Basis-Keyword-Recherche,
- welche Daten lassen sich wie mit Search Console, Google Analytics und Alternativen wie Matomo auswerten,
- und wie im Himmel kann man diese nervigen Keywords so in einen Text integrieren, dass er nicht nach SEO klingt?
Unsere SEO-Trainer Ariane Stürmer und Michael Hohenleitner erklären alles anschaulich, verständlich und Schritt für Schritt.


Strategische SEO für Fortgeschrittene
Gute Texte schreiben lernen
Ihr Text-Team braucht einen professionellen Blick von außen? Wir schauen kritisch auf Formulierungen, Satzbau, Textlogik und Schreibstil: Wie klingen Ihre Texte – und passen sie überhaupt zu Ihrer Zielgruppe? Unsere Trainerin Ariane Stürmer ist ausgebildete Journalistin und zeigt Ihnen, wie sie mit einfachen Methoden aus solala-Texten überzeugende Halleluja-Texte machen. Und ja, auch mit der Unterstützung von ChatGPT.


Wir schreiben die Blaupause für Ihre Website-Texte
Sie wollen Ihre SEO-Texte grundsätzlich selber schreiben, würden aber gerne mal sehen, wie ein Profi Texte für Ihre Zielgruppe formulieren würde? Dann lassen Sie uns doch einfach einen Text schreiben und nutzen Sie ihn als stilistische Blaupause für Ihre eigenen Artikel.
Gemeinsam sprechen wir durch, warum wir den Text genau so geschrieben haben und zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Referenzen? Haben wir.
FAQ - Was gibt es zu wissen?

Ihre Coachin für grandiosen Content
Alles andere als Standard, klar und analytisch: Das ist Ariane Stürmer. Als ausgebildete Journalistin schreibt sie professionelle SEO-Texte, die richtig gut klingen und weit weg sind von banalem Keyword-Blabla. Als Coachin zeigt sie seit 2017 Marketing-Abteilungen und Journalist:innen, wie sie mit ihren Texten die richtigen Menschen erreichen.
Ihr Coach für Datenanalysen
Als SEO-Berater mit langjähriger Erfahrung liefert Michael Hohenleitner keine Lösungen nach Schema F, sondern individuell die besten Lösungen für große Website. Googles Analyse-Tools Analytics 4 und Search Console sind genauso sein täglich Brot wie Sistrix, Hrefs, Screaming Frog und Co. Als SEO-Coach zeigt er Marketing-Mitarbeitenden wie sie Daten auswerten und die richtigen Rückschlüsse für Unternehmenswebsites ziehen.


Worauf warten Sie? Gehen Sie Ihre Website an. Mit uns.
Wenn Sie hier unten angekommen sind, dann sollten wir dringend miteinander sprechen. Oder zumindest voneinander lesen. Also bitte: Wer sind Sie, um welches Projekt geht es?